Allgemeine Geschäftsbedingungen

Geltungsbereich, Terminologie
Die vorliegenden Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Geschäftsbeziehungen zwischen der Firma TELAROS – Textlabor Rothweiler Streichen (im Folgenden: TELAROS) und deren Kunden. Vorbehalten bleiben schriftlich fixierte anderweitige Regelungen.

Erfüllung, Erfüllungsort
Sofern zwischen den Parteien schriftlich nicht explizit etwas anderes vereinbart wurde, gilt die Lieferung der vereinbarten Dienstleistungen und/oder Produkte am Geschäftssitz von TELAROS zu Händen des Kunden als Erfüllung. Der Geschäftssitz gilt als Erfüllungsort.

Urheberrecht und Eigentum
Sofern zwischen den Parteien schriftlich nicht explizit etwas anderes vereinbart wurde, erwirbt der Kunde an jedweden in Verbindung mit den entsprechenden Dienstleistungen seitens TELAROS erstellten Werken im Sinne des Urheberrechts (insbesondere Slogans, Texte, Bilder, aber auch Konzepte, Ideen etc.) stets nur eine einfache, nicht an Dritte übertragbare oder von Dritten verwendbare Lizenz zur Verwendung im gemäss Dienstleistungsvereinbarung vorgesehenen Rahmen. Das Eigentum, die Urheber- und die Verwendungsrechte verbleiben stets bei TELAROS.
Der Kunde ist für die Einhaltung der Urheberrechte verantwortlich und haftet gegenüber TELAROS für alle durch ihn selbst, seine Mitarbeiter oder Dritte begangenen oder ermöglichten Verletzungen von Schutzrechten. Der Kunde hält TELAROS bezüglich aller in diesem Zusammenhang allfällig von dritter Seite her geltend gemachten Forderungen schadlos.

Informationspflicht des Kunden
Der Kunde muss TELAROS rechtzeitig und vollumfänglich auf besondere gesetzliche, rechtliche oder anderweitige Voraussetzungen bezüglich der geplanten Verwendung sämtlicher von TELAROS erbrachten Dienstleistungen aufmerksam machen, soweit dies für die Ausführung und den Gebrauch der Dienstleistungen und/oder Produkte massgebend ist.

Kommunikation
TELAROS kommuniziert mit ihren Kunden auch via E-Mail und Internet. Insbesondere tauscht TELAROS mit Kunden Daten über elektronische Kommunikationsmittel (E-Mail, Internet, Daten-Clouds etc.) aus. Für die Haftung im Rahmen des elektronischen Verkehrs gelten die weiter unten angeführten Bestimmungen zu Garantie und Lieferung.
TELAROS weist darauf hin, dass die Kunden sich bewusst sein müssen, dass unverschlüsselt verschickte E-Mail-Nachrichten von Unbefugten gelesen, verändert, unterdrückt, verzögert oder anderweitig verändert sowie Absender verfälscht werden können. Zudem überwachen Dritte den Datenverkehr im Internet und können entsprechend Benutzernamen, Passwörter, Adressdaten etc. in Erfahrung bringen. TELAROS hat auf diese Sachverhalte keinerlei Einfluss und lehnt diesbezüglich jegliche Haftung ausdrücklich ab.

Fristen und Termine
Verbindlich sind einzig die schriftlich zwischen TELAROS und den Kunden vereinbarten Termine und Fristen.
Sie verlängern sich ohne weiteres um eine angemessene Dauer, falls der Kunde TELAROS die für die Vertragserfüllung notwendigen Angaben und Daten nicht rechtzeitig liefert, falls der Kunde mit zu erbringenden Leistungen in Rückstand gerät, falls der Kunde mit der Erfüllung seiner vertraglichen Verbindlichkeiten (insbesondere Begleichung vereinbarter Abschlagszahlungen) in Verzug gerät, oder falls Hindernisse, die ausserhalb des Einflussbereiches von TELAROS liegen (Krankheit, Unfall, Katastrophen, innere Unruhen, unverschuldete Betriebsstörungen oder Betriebsunterbrüche, verspätete oder fehlerhafte Zulieferungen Dritter, behördliche Massnahmen, etc.) die Einhaltung der Termine und Fristen seitens TELAROS verunmöglichen.

Lieferung, Abnahme und Prüfung
TELAROS liefert spätestens bis zum schriftlich vereinbarten Termin und kann vorgängig Teillieferungen ausführen.
Der Kunde ist verpflichtet, die von TELAROS gelieferten Dienstleistungen und/oder Produkte umgehend nach Erhalt zu prüfen und allfällige Mängel sogleich schriftlich zu rügen. Soweit der Kunde innert DREI Arbeitstagen nach Lieferung keine Mängel anzeigt, gilt die Leistung von TELAROS in diesem Umfang als durch den Kunden genehmigt und es gelten alle vereinbarten Abmachungen als erfüllt.

Qualitätsgarantie
TELAROS steht für höchste Qualität. Bei Mängeln hat der Kunde Anspruch auf Beseitigung von Fehlern respektive auf Lieferung besserer Qualität. Ausgeschlossen hiervon sind nicht von TELAROS zu vertretende Mängel. Kann ein Mangel nicht fristgerecht beseitigt werden, hat der Kunde Anspruch auf eine entsprechende Preisminderung und Ersatz des allenfalls entstandenen, nachgewiesenen unmittelbaren Schadens, insgesamt maximal in Höhe von 50% der gegenüber TELAROS geschuldeten Vergütung. Weitere Ansprüche des Kunden sind ausgeschlossen.
Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit wird – soweit gesetzlich möglich – in jedem Fall wegbedungen.

Kündigungsrecht seitens TELAROS
Fällt ein Kunde in Konkurs, beantragt er Nachlassstundung oder bestehen andere Zeichen für eine drohende oder bereits eingetretene Zahlungsunfähigkeit, kann TELAROS bestehende langfristige Mandatsverträge unter Schadenersatzpflicht des Kunden ohne weiteres sogleich ausserordentlich kündigen. Bei anderen Verträgen kann TELAROS weitere Vertragserfüllungen von einer entsprechenden Sicherheitsleistung abhängig machen und bei Nichtleisten dieser Sicherheit unter vollumfänglicher Schadenersatzpflicht des Kunden vom Vertrag zurücktreten.

Rechnungsstellung, Zahlung, Verzug
Sofern zwischen den Parteien schriftlich nicht explizit etwas anderes vereinbart wurde, verstehen sich die von TELAROS offerierten Preise für Kunden mit Geschäftssitz in der Schweiz stets in Schweizer Franken und für Kunden aus dem Euro-Raum in Euro. Nicht enthalten sind in- oder ausländische Mehrwertsteuern, Gebühren und Zölle, sowie Versicherungs-, Verpackungs-, Transportkosten, Spesen oder dergleichen. Kosten, die TELAROS entstehen, weil der Kunde seine Pflichten oder Obliegenheiten mangelhaft erfüllt oder weil der Kunde keine oder nur ungenügende Voraussetzungen für die Vertragserfüllung seitens TELAROS schafft, werden von TELAROS zusätzlich in Rechnung gestellt.
Sofern zwischen den Parteien schriftlich nicht explizit etwas anderes vereinbart wurde, sind Rechnungen von TELAROS innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung und ohne jegliche Abzüge rein netto zur Zahlung fällig. Nach Ablauf dieser Zahlungsfrist fällt der Kunde auch ohne schriftliche Mahnung in Verzug und schuldet der Gesellschaft einen Verzugszins in Höhe von fünf Prozent. Für schriftliche Mahnungen erhebt TELAROS für die dadurch entstehenden Mehrarbeiten einen Aufwandszuschlag von CHF 50.- respektive Euro 50.- (in Worten: fünfzig)
Die Verrechnung seitens TELAROS gestellter Rechnung mit allfälligen Forderungen eines Kunden gegenüber TELAROS selbst bedingt die vorgängige schriftliche Zustimmung von TELAROS.

Änderung der Geschäftsbedingungen
TELAROS kann diese Geschäftsbedingungen jederzeit abändern. Die Kunden werden in diesem Fall vorgängig schriftlich (per E-Mail) informiert. Ohne gegenteilige Rückmeldung des Kunden innerhalb von 5 Tagen nach Zustellung gelten die dannzumal neuen AGB als akzeptiert.

Teilnichtigkeit
Sollte sich eine Klausel dieser AGB als ungültig oder undurchführbar erweisen, berührt dies die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der anderen Klauseln nicht. Soweit möglich, wird die ungültige oder undurchführbare Klausel durch eine gleichwertige, gültige und durchführbare Klausel ersetzt, die dem Zweck der weggefallenen möglichst nahe kommt.

Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Die Beziehung zwischen dem Kunden und TELAROS untersteht dem materiellen schweizerischen respektive europäischen Recht. Ausschliesslicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten zwischen der Gesellschaft und dem Kunden ist der Geschäftssitz von TELAROS.

Bei Auftragserteilung akzeptiert der Kunde / die Kundin diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen.